Direkt zum Inhalt
Ultraorthodox: Der Kampf  des Rabbi Akiva

Ultraorthodox: Der Kampf des Rabbi Akiva

Biopic 2023 bis 2024 3sat

Akiva Weingarten, geboren und aufgewachsen in einer ultraorthodoxen jüdischen Satmar-Gemeinde in New York, beschließt 2014, aus seiner Welt auszubrechen. Er flieht nach Deutschland und beginnt ein neues Leben in Freiheit.

Doch seine Flucht hat einen hohen Preis: Weingarten muss seine drei Kinder zurücklassen. Ein langer und erbitterter Kampf um die Kinder beginnt. Er muss sich nicht nur gegen die juristischen Hürden, sondern auch gegen den Widerstand der ultraorthodoxen Gemeinschaft behaupten.

Heute lebt Weingarten als Rabbiner in Dresden und ist Vorsitzender einer liberalen jüdischen Gemeinde, die sich für die Unterstützung von Aussteigern aus ultraorthodoxen Gemeinschaften stark macht und bei der beruflichen Integration in die moderne Gesellschaft hilft.

21:45 Uhr 3sat
Sendetermin
Jetzt anschauen
Ultraorthodox

Ultraorthodox: Der Kampf des Rabbi Akiva

Rabbi Akiva Weingarten (39) auf der Staten Island Ferry (New York), im Hintergrund ist die Freiheitsstatue zu sehen.

Copyright: Leon Spanier/Bavaria Fiction

Rabbi Akiva Weingarten steht in der Wüste in der Nähe Jerusalems auf einem Felsen und ist in traditionellen, ultraorthodoxen Gewändern gekleidet. Er trägt einen dunkelbraunen Schtreimel (Kopfbedeckung), einen schwarzen Kaftan und einen weiß-schwarzen Tallit (Gebetsmantel). Er trägt Vollbart und Schläfenlocken. Im Hintergrund ist die untergehende Sonne und eine karge Wüstenlandschaft zu erkennen.

Ultraorthodox: Der Kampf des Rabbi Akiva

Rabbi Akiva Weingarten steht in der Wüste in der Nähe Jerusalems und ist in traditionellen, ultraorthodoxen Gewändern gekleidet. Er trägt einen Schtreimel (Kopfbedeckung), einen Kaftan und ein Tallit (Gebetsmantel). Er trägt Vollbart und Schläfenlocken.

Foto: Emanuel Rotstein/Bavaria Fiction

Ultraorthodox

Ultraorthodox: Der Kampf des Rabbi Akiva

Rabbi Akiva Weingarten ist mit seinen Töchtern Miriam (links) und Malky (in der Mitte) in seiner Synagoge beim Beten. Malky feiert ihre Bat Mitzwa.

Copyright: Emanuel Rotstein/Bavaria Fiction

m Vordergrund des Bildes ist ein modern gekleideter Rabbi Akiva in einem türkisenen Anzug zu sehen. Er steht nachts auf dem Time Square in New York; im Hintergrund sind Menschen und Skyscraper in der Unschärfe zu erkennen.

Ultraorthodox: Der Kampf des Rabbi Akiva

Rabbi Akiva Weingarten steht in New York nachts auf dem Time Square.

Foto: Emanuel Rotstein/Bavaria Fiction

Ultraorthodox

Cast & Crew

Produzent*in
Producer*in
Tina Leeb
Auftraggeber
3sat, ZDF
Redaktion
Harald Hamm, Dirk Heihoff
Drehbuch
Emanuel Rotstein, Leon Spanier
Regie
Emanuel Rotstein, Leon Spanier
Kamera
Leon Spanier sowie Dirk Heuer & Alexander Vexler
Protagonisten
Akiva Weingarten, Sarah Weingarten, Josef Weingarten, Miriam Weingarten, Malky Weingarten
Sprecher*in
Armand Presser, Claudia Burges, Lucy Leopold, Leni Wangler
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Schnitt
Rodney Sewell, Maja Zylberszac

Produzent*in

News zu "Ultraorthodox: Der Kampf des Rabbi Akiva"